Hakenliftanhänger

Hakenliftanhänger

Der vielseitige Anhänger PRONAR 185, ist einer der das ganze Jahr in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Abfallwirtschaft arbeiten kann! Er stellt eine ideale Lösung für Firmen und Gemeinden dar, die die universellen und langlebigen Fahrzeuge für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Aufrechterhaltung der Sauberkeit oder Erd- und Straßenarbeiten suchen. Der PRONAR T185 Hakenliftanhänger ist besonders als Agrar-, Bau- und Kommunalanhänger einsetzbar. Hohen Arbeitskomfort bietet ein Container- Lademechanismus, der mit der hydraulischen Aufhängungssperre zum Be- und Entladen vom Container ausgestattet ist. Die Anhängerkonstruktion ermöglicht den Anschluss und die Trennung des Containers und dessen Entladen durch Kippen nach hinten, was dazu führt, dass der Anhänger leicht in der Bedienung und funktionell ist.

Der Anhänger PRONAR T185/1 ist eine modernisierte Version des Hakenliftanhängers PRONAR T185, der bei der verschiedenen Wirtschaftszweigen die Anwendung gefunden hat- in der Landwirtschaft, Kommunal- und Bauindustrie. Die Konstruktion der Maschine ermöglicht die Beförderung von bis zu 12 Tonnen Ladung und der Anhänger kann mit einem Schlepper mit einer Leistung von mindestens 78 PS angeschlossen werden. Das Hakengerät kann so konfiguriert werden, dass nur 3 Paar von Hydraulikanschlüssen am Schlepper benötigt werden. Der Anhänger ist auch mit einer Reihe von Systemen ( Verriegelungen, Signalanlagen, Steuerpult) ausgestattet, die nicht nur den Arbeitskomfort des Bedieners verbessern, sondern auch die Maschine vor einer Beschädigung durch einen Betriebsfehler schützen.

Der vielseitige Anhänger PRONAR 285 ist einer der das ganze Jahr in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Abfallwirtschaft arbeiten kann! Er stellt eine ideale Lösung für Firmen und Gemeinden dar, die die universellen und langlebigen Fahrzeuge für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Aufrechterhaltung der Sauberkeit oder Erd- und Straßenarbeiten suchen. Der PRONAR T285 Hakenliftanhänger ist besonders als Agrar-, Bau- und Kommunalanhänger einsetzbar.. Hohen Arbeitskomfort bietet ein Container- -Lademechanismus, der mit der hydraulischen Aufhängungssperre zum Be- und Entladen vom Container ausgestattet ist. Die Anhängerkonstruktion ermöglicht den Anschluss und die Trennung des Containers und dessen Entladen durch Kippen nach hinten, was dazu führt, dass der Anhänger leicht in der Bedienung und funktionell ist.

Der vielseitige Anhänger PRONAR 285/1 ist einer der das ganze Jahr in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Abfallwirtschaft arbeiten kann! Er stellt eine ideale Lösung für Firmen und Gemeinden dar, die die universellen und langlebigen Fahrzeuge für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Aufrechterhaltung der Sauberkeit oder Erd- und Straßenarbeiten suchen. Der Hakenliftanhänger PRONAR T285/1 ist durch eine größere Ladekapazität gekennzeichnet (wurde um 2 Tonnen erhöht), die durch die Einführung des breiteren Achsensystems erreicht werden konnte und beträgt 1810 mm. Die Konstruktion besteht aus geschlossenen Stahlprofilen die eine große Belastbarkeit besitzen. Die Einführung der Lenkachse in dem Tandemsystem wirkt sich zusätzlich positiv auf die Verringerung der Bodennutzung (Beschädigung der Grasnarbe), die Lebensdauer der Reifen und auf die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.

Der vielseitige Hakenliftanhänger T286 findet Seine Anwendung sowohl bei den Feld-, Bau-, Kommunal- und Forstarbeiten aber auch beim Obstanbau. Er besitzt Eigenschaften, die seine Funktionalität und sein Arbeitsspektrum steigern.

Der Hakenliftanhänger T 386 kann für viele verschiedene Aufgaben in vielen Wirtschaftsbereichen, unter anderem in der Landwirtschaft, im Bauwesen, in der kommunalen Wirtschaft oder im Obstanbau eingesetzt werden. Er ist eine praktische Weise für Empfang, Transport, Entleerung und Einstellen verschiedener Arten von Containern mit der Länge ab 5 bis 7,5 m – sowohl von Box-Containern, Zisternen, Flachbehältern, Kippern und vielen anderen. Die Polyfunktionalität des Hakenliftanhängers verursacht, dass er Hunderte von Anwendungen haben kann, was eine höhere Produktivität, niedrigere Investitions- und Betriebskosten als auch die Möglichkeit, den Anhänger während ganzes Jahres und unabhängig von Wetterbedingungen zu verwenden können, garantiert.

Hersteller

Alle Anhänger auf Lager

Firmengeschichte Wesselburener-Deichhausen

1889

Eröffnung der Dorfschmiede in Wesselburener-Deichhausen durch Friedrich Rickers.

1929

Übernahme durch seinen Sohn Paul.

1969

Übernahme durch den Sohn von Paul Rickers, Herrn Dierk Rickers.

1986

Übernahme nach dem Tod von Dierk Rickers durch Ehefrau Renate Rickers.

2000

Verkauf der Firma Rickers an Kai Petersen, Sterdebüll.

2001

Umbau und Erweiterung der Betriebsstätte in Wesselburener-Deichhausen.

2014

125 Jahre Betriebsjubiläum durch die Gründung der Fa. Rickers im Jahre 1889.

2015

Neubau Büro-, Sanitär- und Aufenthaltsräume in Wesselburener-Deichhausen.
Abriss der alten Gebäude – Erweiterung der Ausstellungsfläche.

Firmengeschichte Sterdebüll

1950

Übernahme der kleinen Dorfschmiede Sterdebüll von Tade Breckling durch Reinhold Petersen, Schmiedemeister.

1967

Neubau einer Betriebststätte in Sterdebüll.

1978

Konkurs Fa. Jens Heinrich Jensen Bredstedt – Übernahme der John Deere Vertretung als  B-Händler über A-Händler Michelsen Schnarup Thumby.

1979

Umbau der Werkstatt und Neubau einer Ausstellungshalle.

1980

Konkurs des A Händlers Michelsen.

1984

Übergabe von Reinhold Petersen an Sohn Kai Petersen.

1987

Übernahme der Massey- Ferguson Werksvertretung, welche bis heute Bestand hat.

1992

Zukauf der Raiffeisenbank in Sterdebüll (Nachbargebäude zur Betriebsstätte).

1995

Kompletter Neubau von Bürogebäude / Laden  / Ersatzteillager.

2000

 Zukauf der Firma Rickers Wesselburener-Deichhausen.

2004

Neubau einer 800m² großen Ausstellungshalle in Sterdebüll.
Übernahme der UNIA und PRONAR Werksvertretung für ganz Schleswig-Holstein.

2009

Neubau einer zusätzlichen Ausstellungshalle 800m² in Sterdebüll.

2010

10 Jahre erfolgreiche, zuverlässige und freundschaftliche Zusammenarbeit durch Betriebsstellenleiter Stefan Forck, sowie Mitarbeiter in Wesselburener-Deichhausen.

2012

25 Jahre Zusammenarbeit mit Massey-Ferguson.

2016

Zocon (Striegel) und Giant (Hof-Rad- Teleskoplader)  Werksvertretung für das Gebiet Schleswig-Holstein.

2017

30 Jahre Zusammenarbeit mit Massey-Ferguson.

2019

Umfangreiche Sanierung: Komplette Werkstatt entkernt!

2020

Dacheindeckung, Betonböden, komplette Heizungsanlage, gesamte Elektrik und Beleuchtung sowie Sanitär- und Aufenthaltsräume sind erneuert worden, bei der  Mitarbeiterwohnung die gesamte Dacheindeckung erneuert– die Isolierung und Fenster ebenfalls komplett.

2022

35 Jahre Zusammenarbeit mit Massey-Ferguson.

2022

Fertigstellung der Austellungsfläche vor dem Betriebsgebäude.